Florine Ermatinger

Biologin (M.Sc.), Hundetrainerin und Verhaltensberaterin

Über mich

Biologin (MSc. Universität Zürich), vom Veterinäramt Zürich anerkannte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin

Über mich
Biologin (MSc, Universität Zürich), vom Veterinäramt Zürich anerkannte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin

Wie ich auf den Hund gekommen bin
Die Disneyfilme Susi & Strolch und 101 Dalmatiner haben schon früh meine Begeisterung für Hunde geweckt. Mir war schnell klar: Hunde gehören in mein Leben! So begann ich früh mit Hundesitting und konnte nach 17 Jahren hartnäckiger Überzeugungsarbeit meine Eltern endlich von den Vorzügen eines eigenen Hundes überzeugen. Durch unsere erste Familienhündin Lili durfte ich erfahren, wie man einem Hund von Welpenbeinen an mit Vertrauen, Geduld und Konsequenz die Welt zeigt. Zusammen haben wir die Hundeschule besucht, viele verschiedene Trainingsmethoden erprobt, Höhen und Tiefen durchlebt und Herausforderungen gemeistert.

Der Wirbelwind Zazu
Im Jahr 2020 konnte ich mir mit Zazu, meinem Goldendoodlejungen (large), endlich meinen Traum vom ganz eigenen Hund erfüllen. Da Zazu in der Pubertät viele kreative Ideen hatte, alles ausprobieren wollte und sein Verhalten alles andere als zuverlässig war, wurde ich nochmals ganz schön auf die Probe gestellt. Ich „durfte“ zudem erfahren, was ein Hund für emotionale Achterbahnfahrten in einem auslösen kann.

Für diese nicht immer ganz einfache Zeit bin ich jetzt im Nachhinein unglaublich dankbar! Neben weiteren Erfahrungen in Bezug auf Hundetraining kann ich mich jetzt auch viel besser in die Gefühlswelt anderer Hundehalter*innen hineinversetzen.

Zazu entwickelt sich übrigens mehr und mehr zu einem wirklich tollen Hund und Hundeschulassistenten. :-)

Vom Affen zum Hund
Aufgrund meiner Faszination für Hunde und Tierverhalten im Allgemeinen habe ich mich damals für ein Biologiestudium entschieden. Auch wenn ich mich in meinem Master auf die Verhaltensbiologie von Affen und Menschen konzentriert habe, verlor ich den Hund nie aus den Augen. In meiner Freizeit las ich mich durch zahlreiche Sachbücher und konzentrierte mich nach meinem Studium voll und ganz auf den Hund.

Um meine Erfahrungen und mein Wissen in Bezug auf Hunde stetig zu erweitern, besuche ich regelmäßig Weiterbildungen, verschlinge weitere Bücher und gehe mit meinen Vierbeinern selbst noch in die Hundeschule.

Was mir wichtig ist
Ich lege viel Wert auf Individualität und Flexibilität im Training, da jeder Mensch und jeder Hund andere Bedürfnisse und Fähigkeiten mit sich bringt und jedes Leben anders spielt. Es ist mir dabei immer wichtig, dass Hundebesitzer*innen lernen, nicht gegen, sondern mit ihren Hunden zu arbeiten. Ich unterstütze dich somit dabei, den richtigen Weg für dich und deinen Hund zu finden, um so zu einem unzertrennlichen Dream-Team zu werden. 

Frau kniet neben einem gelben Labrador im Wald auf einem Weg, umgeben von grüner Vegetation, und lächelt den Hund an.
Zwei Hunde sitzen auf einem Pfad vor einem Feld mit hohem Gras, ein schwarzer Hund links und ein gelber Hund rechts, beide tragen Geschirre.

Erfahre mehr über mich auf Instagram

Aus- und Weiterbildungen

    • Hundepsychologie und Verhaltensberatung, cumcane familiari (in Ausbildung)

    • Welpen- und Junghundebegleiterin, cumcane familiari (Abschluss Februar 2023) (Zertifikat)

    • Verhaltensberaterin, Amicanis, bei Celina del Amo (Abschluss Februar 2022) (Zertifikat)

    • Welpengruppenleiterin die Hunde-Uni, bei Celina del Amo (Abschluss Oktober 2021) (Zertifikat)

    • NHB - Instruktorin, Certodog (Abschluss Oktober 2020) (Zertifikat)

    • Hundeausbildnerin nach § 15 Hundeverordnung vom 25. 11 2009 (HuV) des Kantons Zürich (August 2020) (Bewilligung)

    • HIK-1-Plus, Hundeinstruktorin, Certodog (Abschluss Juli 2019) (Zertifikat)

    • Dogsitterin/Dogwalkerin, Certodog (Abschluss Juli 2019) (Zertifikat)

    • Zuchtwartin, Certodog (Abschluss Juli 2019) (Zertifikat)

    • SVEB-1, Teil A, MATSH.ch (Abschluss November 2019) (Zertifikat)

    • Master in Anthropologie mit Schwerpunkt Verhaltensbiologie der Primaten, Universität Zürich (Abschluss 2018) (Diplom)

      (Publikation: The use of infrared thermography to investigate emotions in common marmosets (herunterladen) )

    • Bachelor in Biologie, Universität Zürich (Abschluss 2016) (Diplom)

  • 2025

    • Hundepsychologie und Verhaltensberatung, cumcane familiari (in Ausbildung)


    2024

    • Essenz der Nasenarbeit, cumcane familiari

    2023

    • Medical Training, cumcane familiari

    • Welpen- und Junghundebegleitung, cumcane familiari

    2022

    • Praxistraining & Vertiefung der Lerntheorie, Certodog, Heike Westedt

    • Lehrgang | Problemverhalten bei Hunden, Amicanis, Celina del Amo

    2021

    • Lehrgang | Welpengruppenleiterin, die Hunde-Uni, Celina del Amo

    • Welt der Jagdnasen, Training mit jagdlich motivierten Hunden (Grundlagenkurs), Judith Keller (Wunderwelt Hund)

    • Funktionale Verhaltensanalyse, dog-ibox (Webinar), Dr. Ute Blaschke-Berthold

    • Die vielen Gesichter der Angst, dog-ibox (Webinar), Dr. Ute Blaschke-Berthold

    • "Bitte recht freundlich!" - Aggression beim Hund gegenüber Menschen verändern, dog-ibox (Webinar), Ulrike Seumel

    • Aggression Hund-Mensch, dog-ibox (Webinar), Dr. Esther Schalke

    • Jugendentwicklung | wenn Erwartungen, Hoffnung und Realität kollidieren, dog-ibox (Webinar), Dr. Ute Blaschke-Berthold

    • Grundlagen des Jagdkontrolltrainings, dog-ibox (Webinar), Anke Lehne

    2020

    • Onlineworkshop zur Silvestervorbereitung, Ulrike Seumel

    • NHB-Fachperson, Certodog, Dr. Angelika Wolf

    • Verhaltensmodifikation, Seminar Certodog, Dr. Angelika Wolf

    • Geräuschangst: Silvester und andere Feuerwerke angstfrei überstehen, dog-ibox (Webinar), Celina del Amo

    • Grosse Ängste und Traumata bei Hunden, Seminar Certodog, Heike Westedt dipl. Biologin

    • Gehen an lockerer Leine, dog-ibox (Webinar), Bina Lunzer

    • Trennungsstress, dog-ibox (Webinar), Dr. Ute Blaschke-Berthold

    • Werkzeugkiste, dog-ibox (Webinar), Dr. Ute Blaschke-Berthold

    • Zeigen und Benennen, dog-ibox (Webinar), Dr. Ute Blaschke-Berthold

    2019

    • Freiwillige Arbeit im Tierheim mit Problemhunden

    • Jad- und CircleDog, Kurs bei Barbara Forster (Hundeschule Sofasprinter)

    • Startrampe für Welpen - online Videokurs, Med.vet. Celina del Amo

    • Recht, Certodog, Referenten der Stiftung Tier im Recht

    • Praktisches Training, Certodog, Pascale Groner

    • Orthopädie, Certodog, Referent Vetsuisse Faculty

    • Gesundheit des Hundes, Certodog, Dr.med.vet FVH Christof Haab

    • Ethologie, Ausdrucksverhalten, Aggressionsverhalten, Lernverhalten, Certodog, Dr.med.vet. Christina Sigrist

    • Rudel- & Mehrhundehaltung, Certodog, Sonja Doll Hadom. Dipl. Zoologin/Ethologin

    • Betreuung und Pflege von Hunden, Certodog, Dr.med.vet. FVH Christof Haab

    • Tiertransport, Reisen, Besichtigung Hundepension, Certodog, Sandra Müller Eidg. dipl. Tierpflegerin

    • Grundlagen der Fütterung, Rohfütterung/Barf, Certodog, Dr.med.vet. Kerstin Gerstner

    • Normalverhalten/Problemverhalten, Verhalten des Hundes, Certodog, Dr.med.vet. Angelika Wolf

    • Zuchtwartsaufgaben, Dr. med.vet. Marlene Zähner

    • Matrailing Grundlagen, Certodog, Dr. med.vet. Marlene Zähner

    2018

    • International Primatological Society Congresses (IPS), Nairobi

    2017

    • Seminar über Forschung am Hund, HundeUniBern, Universität Bern

    2014

    • Welpen- und Junghundeschule mit Lili bei Animalcoach Zürich

    • Welpenschule mit Lu bei Animalcoach Zürich

    • Obligatorischer SKN-Theoriekurs