Flexibles Training

Nach Lust und Laune via Doodle buchbar

Mit unserem flexiblen Training gestaltest du das Lernen mit deinem Hund ganz nach euren Bedürfnissen. Jeden Monat erhältst du über unsere WhatsApp-Gruppe einen Doodle-Link, über den du dich bequem für die passenden Termine eintragen kannst.

Vor jeder Lektion erkundigen wir uns in der WhatsApp-Gruppe nach individuellen Wünschen – so können wir das Training gezielt auf aktuellen Bedürfnisse abstimmen. So arbeitest du genau an den Themen, die dir besonders am Herzen liegen oder ganz einfach Freude bereiten.

Das Trainingsangebot

  • Gruppenspaziergänge mit integrierten Übungseinheiten

    • Wichtige Signale und Verhaltensweisen aufbauen / auffrischen.

    • Alltagssituationen üben.

    • Hündische Beschäftigungsmöglichkeiten kennenlernen.

    • Bearbeiten von individuelle Fragen und Wünsche. Die anderen Mensch-Hund-Teams können dabei gerne als kontrollierte Ablenkung eingesetzt werden.


    Max. 5 Teilnehmende

  • Im Fokus steht der direkte Hundekontakt an der Leine und im Freilauf.

    • Dein Hund hat die Möglichkeit positive Erfahrungen im Hundekontakt zu sammeln.

    • Freispiel, falls es für alle passt :-).

    • Dein Hund lernt, souverän zu kommunizieren und geeignete Konfliktstrategien zu entwickeln.

    • Du lernst, Hundekontakte besser einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren.

    • Der Rückruf in Hundekontakten und Spielsituationen wird gezielt gestärkt.

    • Wichtige Verhaltensweisen können ohne Leine geübt werden (z. B. Fußlaufen, Warten, sich zurücknehmen).

    Maximal 3 Teilnehmende!

  • Bei Hundebegegnungen ist dein Hund vor Aufregung kaum zu halten, zeigt Aggressionsverhalten oder möchte flüchten? In unserem Hundebegegnungstraining unterstützen wir dich dabei, Begegnungen – insbesondere an der Leine – entspannter zu bewältigen.

    • Analysieren und verstehen der Hundesprache

    • Ungünstige Emotionen (z.B. Angst, Wut, Frust, Aufregung) in Hundebegegnungen ins positive Verändern.

    • Neben anderen Hunden entspannen, sich zurücknehmen und ruhig verhalten.

    • Neue, günstigere Verhaltensalternativen erlernen (z.B. etwas ausweichen anstatt bellend in die Leine zu springen)

    Maximal 5 Teilnehmende

    VIDEO

  • Manche Hunde reagieren auf Menschen unsicher, aggressiv oder übererregt. Dieses Training hilft dir und deinem Hund, in Menschenbegegnungen positive Erfahrungen zu sammeln und tolle Verhaltensalternativen zu etablieren.

    • Körpersprache des Hundes analysieren.

    • Negative Emotionen in Bezug auf Menschen und ihre Handlungen positiv verändern.

    • Erwünschte Verhaltensstrategien im Kontakt mit Menschen erlernen (z.B. Ausweichen anstatt abschnappen, Stizen anstatt hochspringen)

    • Entspannen und sich zurücknehmen um Menschen herum.

    • Notfallmassnahmen besprechen und üben.

    Max. 3 Teilnehmende

    VIDEO

  • Im Stadttraining zeigen wir dir, wie du deinem Hund helfen kannst sich im turbulenten Stadtleben, entspannt zu bewegen.

    • In großen Menschenmengen entspannt und konzentriert bleiben.

    • Gelassen auf engem Raum an anderen Hunden vorbeilaufen.

    • Ruhig im vollen Café liegen.

    • Tram, Bus und Zug fahren – oder sie entspannt vorbeiziehen lassen

    • Den verlockenden Düften in Restaurants und auf der Straße widerstehen.

    • und vieles mehr.


    Max. 5 Teilnehmende

  • In diesem Training lernt dein Hund, sich zurückzunehmen und in aufregenden Situationen ansprechbar zu bleiben – vielleicht sogar entspannt.

    • Impulskontrollübungen mit verschiedenen Reizen (z. B. Spielzeug, Futter, Hunde in Action, Menschen in Action …)

    • Training von Signalen und Verhaltensweisen, die viel Struktur und Erwartungshaltung bieten

    • Entspannungstraining und -techniken

    Gerne arbeiten wir gezielt an den individuellen Triggern deines Hundes.

    Max. 5 Teilnehmende

    VIDEO

  • Für Kooperation statt Stress bei Pflege- & Untersuchungsmassnahmen.

    • Verschiedene Kooperationsverhalten etablieren

    • Ankündigungen etablieren

    • Gewöhnung an Berührungen, Manipulationen und den Gebrauch verschiedener Utensilien (Bürste, Zahnbürste, Stethoskop, Augentropfen etc.)

    • Gewöhnung an Berührungen und Manipulationen durch fremde Menschen.

    • Maulkorbtraining

    • Trainingsstrukturierung und Umgang mit Fehlern

    • Körpersprache der Hundes analysieren

    Dieses Training dient dazu, die Inhalte regelmäßig zu wiederholen. Jeder darf auf seinem ganz individuellen Level (weiter-)trainieren.

    Max. 4 Teilnehmende

    VIDEO

  • Tricktraining macht nicht nur Spass, sondern fördert auch die Trainer*innen-Fähigkeiten der Bezugsperson und die Kreativität des Hundes. Viele Tricks sind zudem auch im Alltag nützlich (z. B. „Toter Hund“ für Medical Training, „Mitte“ für den ÖV)!

    • Tolle Tricks Schritt für Schritt erlernen

    • Ein gemeinsames Hobby ausleben

    • Kreativer und präziser im Training werden

    • Trainingsstrukturierung und Umgang mit Fehlern

    Max. 5 Teilnehmende


    VIDEO

  • Begleithund ist eine facettenreiche Hundesportart, bei der Hunde in verschiedenen Disziplinen wie Fußlaufen, Apportieren, Fährtenarbeit und vielem mehr ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
    Damit dein Hund die geforderten Übungen souverän und mit Begeisterung meistert, sind Geduld, Fleiß und ein gut strukturiertes Training unverzichtbar.
    Ob du dich ambitioniert auf die Begleithundeprüfung vorbereiten möchtest oder das Training als wertvolle geistige Beschäftigung sowie gemeinsames Hobby mit deinem Hund siehst – bei uns bist du genau richtig.

    Max. 4 Teilnehmende


    WEITERE INFORMATIONEN

  • Beim Dummytraining geht es darum, dass dein Hund Objekte, die du weggeworfen, versteckt oder verloren hast, zu dir zurückbringt (apportieren).

    Disziplinen:

    • Verlorensuche:
      Dein Hund sucht eigenständig, ohne deine Hilfe.

    • Einweisen:
      Du lotst deinen Hund mit verschiedenen Signalen bis zum Apportierobjekt (voran, rechts, links, back, Stopp, Rückruf, Suchsignal)

    • Markieren:
      Dein Hund sieht ein Objekt fallen und bringt es dir zurück.

    Die Übungen können durch das Variieren verschiedener Parameter anspruchsvoller gestaltet und an das individuelle Niveau deines Hundes angepasst werden.

    Auch Hunde, die lieber suchen, anstatt zu bringen, sind herzlich willkommen! Alle Übungen lassen sich dementsprechend anpassen.

    Max. 5 Teilnehmende


    VIDEO
    Weitere Infos

  • Unsere Webinare bieten dir faszinierende Einblicke in spannende Hundethemen. Sie sind reich an anschaulichen Videos und je nach Thema mit praxisnahen Übungen ergänzt, sodass du das Gelernte direkt anwenden kannst.

    ZUM WEBINARANGEBOT

  • Probelektionen:
    Entdecke unser Angebot im Rahmen unserer Probelektionen.

    OHANA-Familywalks:
    Ein großer gemeinsamer Spaziergang für alle OHANA-Kunden, die dabei sein möchten.

    Themenspezifische Trainings:
    Spannende Einheiten zu verschiedenen Schwerpunkten.

    ... und vieles mehr!

Teilnahmebedingungen

Du solltest bereits ein Privattraining oder einen Gruppenkurs bei uns besucht haben.
Somit hast du eine gute Grundlage, um mit den Spaziergängen zu starten.
Ausnahmen können auf Anfrage gerne gemacht werden :).

Wo und Wann:

ZÜRICH: Höngg, Oerlikon, Affoltern, Altstetten, Wiedikon, Albisrieden, City
AARGAU: Baden, Wettingen, Fricktal

Ein Training dauert ca. 50 - 60 Min.

Die genauen Termine und Standorte findest du im Doodle,
den wir dir nach der Anmeldung jeweils am Anfang des Monats zuschicken.
In den Doodle kannst du dich nach Lust und Laune einschreiben.

Kosten:

Preisliste Zürich Preisliste Aargau

Anmelden