Assistenzhunde

Deine Unterstützung im Alltag

Assistenzhunde sind speziell ausgebildete Begleiter, die dich im täglichen Leben unterstützen.
Sie helfen dir beispielsweise beim Öffnen von Türen, dem Auslösen eines Notrufs oder der Mobilitätsunterstützung.
Je nach Bedarf gibt es verschiedene Arten von Assistenzhunden, die für unterschiedliche Aufgaben ausgebildet werden
und ihre Menschen bestmöglich im Alltag unterstützen.

Die Ausbildung orientiert sich an deinen persönlichen Bedürfnissen und Zielen – mit dem Ziel, dir mehr Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu ermöglichen.
Unsere Arbeit basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und folgt einer Philosophie,
die bindungs-, bedürfnisorientiert und belohnungsbasiert ist.

Ich begleite dich sowohl bei der Wahl eines geeigneten Welpen als auch bei der Einschätzung eines bereits vorhandenen Hundes.
Sollte dein Hund nicht für die Assistenzhundeausbildung geeignet sein, gibt es möglicherweise die Option, ihn als Emotional Support Animal einzusetzen.

In der begleiteten Selbstausbildung lernst du, deinen Hund selbstständig auszubilden, während wir uns regelmässig zu Trainings treffen.
Dabei erhältst du professionelle Anleitung und individuelle Unterstützung, um die Ausbildung deines Hundes gezielt voranzubringen.

Folgende Assistenzhunde können bei uns in der begleiteten Selbstausbildung ausgebildet werden:

  • LPF = Lebenspraktische Fähigkeiten
    Diese Hunde unterstützen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, indem sie unter anderem Gegenstände aufheben, Türen öffnen, Lichtschalter betätigen und beim An- und Ausziehen helfen.

  • Diese Hunde helfen Menschen mit PTBS oder dissoziativen Störungen, indem sie Flashbacks unterbrechen, bei Albträumen wecken, Distanz schaffen und Sicherheit vermitteln.

  • Diese Hunde unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, schweren Depressionen, Borderline oder bipolaren Störungen. Sie helfen, emotionale Stabilität zu fördern, indem sie unter anderem Distanz zu anderen schaffen, ihrem Menschen zu einem ruhigen Platz führen oder durch Körperkontakt Beruhigung vermitteln.

  • Diese Hunde begleiten Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom (FAS) und helfen ihnen, im Alltag besser zurechtzukommen. Sie beruhigen bei sensorischer Überlastung, führen in stressigen Situationen an sichere Orte und geben Struktur und Halt.

  • Für Menschen mit schwerer Hörbeeinträchtigung oder Gehörlosigkeit übernehmen diese Hunde die Aufgabe, akustische Signale wahrzunehmen und anzuzeigen. Sie führen ihren Menschen gezielt zur Quelle des Geräuschs, wie beispielsweise zur Türklingel oder zum Wecker.

  • Diese Hunde erkennen frühzeitig Veränderungen im Blutzuckerspiegel bei Typ-1-Diabetikern und warnen rechtzeitig vor einer Unter- oder Überzuckerung. Sie tragen dazu bei, gefährliche Situationen zu vermeiden, und können in Notfällen Leben retten.

  • Autismushunde übernehmen Aufgaben, die den Alltag von Kindern und Erwachsenen mit Autismus erleichtern. Sie helfen bei Reizüberflutung, sorgen für Sicherheit in Menschenmengen oder alarmieren Bezugspersonen, wenn ein Kind sich entfernt.

  • Dies ist ein Hund, der seinem Menschen durch seine bloße Anwesenheit emotionalen Halt und Sicherheit gibt. Im Gegensatz zu Assistenzhunden benötigt er keine spezielle Ausbildung, da seine Hauptaufgabe darin besteht, Stress, Angst oder andere emotionale Belastungen zu lindern.

Anforderungen an dich!

Fachärztlich bestätigte Diagnose

Bereitschaft zur weiteren medizinischen
oder psychologischen Betreuung

Enge Zusammenarbeit und ehrlicher Austausch

Bewusstsein, dass der Hund die Krankheit/Behinderung
nach Aussen sichtbar macht

Eigenverantwortung für die eigene Sicherheit

Engagement über die Prüfung hinaus

WICHTIG!

Die genannten Aufgaben sind nur Beispiele – Assistenzhunde können auf vielfältige Weise unterstützen und individuell auf die Bedürfnisse ihres Menschen trainiert werden. Wenn du dir einen Assistenzhund für eine andere Erkrankung wünschst oder unsicher bist, wie ein Hund dich im Alltag entlasten könnte, melde dich gerne bei mir. Gemeinsam finden wir heraus, welche Unterstützung für dich möglich ist!

Kursinhalte

In unserer Ausbildung für Assistenzhunde legen wir besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung und praxisnahe Methoden. Im Training erhältst du:

  • Professionelle Ausbildung:
    Unsere erfahrenen Trainer arbeiten mit modernen, bewährten Methoden, die auf positiver Verstärkung beruhen.

  • Individuelle Betreuung:
    Wir passen das Trainingsprogramm genau an deine und deines Hundes Bedürfnisse an – von den Grundlagen bis hin zu speziellen Alltagsaufgaben.

  • Kombination aus Theorie und Praxis:
    Neben intensiven Praxiseinheiten vermitteln wir dir das nötige theoretische Wissen, damit du den Umgang mit deinem Assistenzhund optimal meisterst.

  • Dokumentation
    Du erhältst eine detaillierte Zusammenfassung der wichtigsten Trainingsinhalte sowie des theoretischen Hintergrundwissens – sowohl schriftlich als auch als Video. So kannst du jederzeit zuhause nachsehen, wie die Übungen funktionieren, und dein Training gezielt vertiefen.

  • Wochenplan für deinen Trainingsalltag:
    Du erhältst von uns einen strukturierten Wochenplan, der dir hilft, den Überblick zu behalten. So weisst du jeden Tag genau, welche Trainingsaufgaben anstehen und kannst dein Training sinnvoll in deinen Alltag integrieren.

  • Langfristige Unterstützung:
    Auch nach Abschluss der Ausbildung stehen wir dir beratend zur Seite, um deinen Erfolg nachhaltig zu sichern.

Ein gestromter Hund gibt einer menschlichen Hand die Pfote, isoliert auf weißem Hintergrund.

Deine Trainerin

Xenia Baumann

Zertifizierte Hundetrainerin
Verhaltensberaterin
NHB-Fachperson
Assistenzhundetrainerin

Kennenlernen

Anmeldung