Halloween Social Walk

Halloween Social Walk in Wettingen (AG)

Gemeinsam unterwegs, ins Gespräch kommen – und gelassen bleiben bei Kostümen & Geräuschen.
Belohnungsbasiert, kleinschrittig, mit genügend Abstand.

Du möchtest Kontakte knüpfen, gemütlich beisammen sein und quatschen – und deinem Hund gleichzeitig helfen, sich an Halloween-Reize zu gewöhnen? Beim OHANA Halloween Social Walk verbinden wir Beisammensein mit Mini-Trainingseinheiten: kurze, positive Übungen an typischen Reizen wie Kostümen, Deko und ungewohnten Geräuschen. Alles in kontrollierter Dosierung und ohne Überforderung.

📅 Jetzt Platz sichern

So läuft’s ab

  1. Check-in (10–15 min)

  2. Spaziergang mit halloween-typischen Reizen (Kostüme, Deko, Geräusche) und klaren Trainingsaufgaben (ca. 40 min)

  3. Pause mit Tee, kurze Info zu Management & Q&A (ca. 20 min)

  4. Rückweg zum Startpunkt (ca. 30 min)

  5. Verabschiedung

WICHTIG: Kein Freilauf, kein Abhärten gegen gruselige Reize – Wohlbefinden geht vor Tempo.

Termine, Ort & Preis:

  • Datum: 01.11.25

  • Zeit: 10:00–11:30 Uhr

  • Ort: Wettingen (Aargau) – genauer Treffpunkt nach Anmeldung per E-Mail & in der WhatsApp-Gruppe

  • Gruppe: max. 8 Mensch-Hund-Teams

  • Dauer: ca. 1–1,5 Stunden

  • Preis: CHF 45.– pro Team

  • Anmeldeschluss: 25.10.25

  • Trainerinnen: Xenia und Mary

Kostüm-Hinweis

Komm gern verkleidet – dein Hund bleibt im Alltagsoutfit. So bleiben Rute, Ohren & Haltung sichtbar und die hündische Kommunikation klar.

Anmelden

Im Moment sind alle Plätze vergeben. Auf Wunsch nehme ich dich gern auf die Warteliste und informiere dich sofort, sobald durch eine Absage ein Platz frei wird.

  • Beides: Social Walk mit kurzen Trainingseinheiten. Wir arbeiten belohnungsbasiert (Marker, Gegenkonditionierung, kontrollierte Annäherung) – ohne aversive Hilfsmittel.

    • Gut sitzendes Geschirr

    • 2–3 m Leine (keine Flexi)

    • Lieblings-Snacks

    • Wasser

    • Handtuch/Mantel bei Kälte.

  • Klar! Wir machen zu Beginn einen kurzen Check-in und halten passende Abstände.

  • Gern – bitte eine aktive Bezugsperson pro Hund. Kinder in Begleitung und nach kurzem Sicherheitsbriefing.

  • Wenn es passt steht auch Leinenkontakt nichts im Weg. Dieser wird langsam aufgebaut. Auch hier gilt, alle Hunde sollen sich wohl fühlen.

Fragen & Antworten