Xenia Baumann

Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Assistenzhundetrainerin

Über mich

vom Veterinäramt Zürich anerkannte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin

Schon immer begeistert von Hunden, erfüllte ich mir mit Balou meinen Traum vom eigenen Hund. Doch mit der Freude an meinem kleinen Hundekind kamen auch viele Fragen auf.

Durch unzählige Bücher, fundierte Aus- und Weiterbildungen, den Austausch mit anderen Trainern sowie meine freiwillige Arbeit im Tierheim mit schwierigen Hunden bilde ich mich kontinuierlich weiter und finde Schritt für Schritt Antworten auf meine noch offenen Fragen.

Mein Hauptinteresse liegt im Umgang mit Angst- und Aggressionsverhalten sowie darin, einen entspannten gemeinsamen Alltag zu genießen. Dabei steht das emotionale Wohlbefinden von dir und deinem Hund an erster Stelle. Ein bedürfnisorientierter Umgang gehört dabei natürlich dazu.

Ebenso liebe ich das Assistenzhundetraining. Es erfüllt mich, Menschen mit Einschränkungen zu begleiten und ihnen durch ihren Hund mehr Freiheit und Unabhängigkeit zu ermöglichen. Zu sehen, wie ein Assistenzhund nicht nur praktische Hilfe leistet, sondern auch Lebensqualität schenkt, ist für mich etwas ganz Besonderes.

Mein Ziel ist es, Mensch-Hund-Teams auf ihrem individuellen Weg zu unterstützen – sei es im Alltag, im Training oder in besonderen Herausforderungen. Ich möchte dir helfen, deinen Hund besser zu verstehen, seine Signale zu lesen und eine vertrauensvolle Verbindung aufzubauen. Denn Verständnis ist der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander.

Erfahre mehr über mich auf Instagram

Aus- und Weiterbildungen

    • Bewilligung für die Durchführung von Erziehungskursen für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial

    • Assistenzhundetrainer Basic (Abschluss März 2025)

    • Medical Training, cumcane familiari (Abschluss Oktober 2023), Zertifikat

    • Hundearomatherapeutin nach DaniÖla, Animals in Balance (Abschluss Mai 2023), Zertifikat

    • Hundeausbildnerin nach § 15 Hundeverordnung vom 25.11.2009 (HuV) des Kantons Zürich (Dezember 2020), Bewilligung

    • NHB-Fachperson, Certodog (Abschluss Oktober 2020), Zertifikat

    • SVEB-1, Teil A, MATSH.ch (Abschluss November 2019), Zertifikat

    • HIK-1-Plus, Hundeinstruktorin, Certodog (Abschluss Juli 2019), Zertifikat

    • Dogsitter/Dogwalker, Certodog (Abschluss Juli 2019), Zertifikat

    • Zuchtwart, Certodog (Abschluss Juli 2019), Zertifikat

    • Kauffrau EFZ, Dienstleistung und Administration, Meiko Heimtierbedarf AG (Abschluss Juli 2018), Zertifikat

  • 2024

    • Hundliche Konflikte erkennen und lösen, Dr. Ute Blaschke-Berthold (Seminar)

    2023

    • Medical Training, cumcane familiari (Abschluss Oktober 2023), Zertifikat

    • Entspannung, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Jugendentwicklung… wenn Erwartung, Hoffnung und Realität kollidieren, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Zeigen und Benennen, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Funktionale Verhaltensanalyse, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Hundearomatherapeutin nach DaniÖla, Animals in Balance

    2022

    • Assistenzhundetrainer Basic, ©Schweizerisches Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q.®

    • Praxistraining & Vertiefung der Lerntheorie, Heike Westedt, Certodog, Zertifikat

    2021

    • Geräuschangst - Wie helfe ich meinem Hund in der Silvesternacht wirklich?, Dr. med. vet. Nadja Affenzeller (Webinar)

    • Ausdrucksverhalten 2.0, Teil 1 & 2, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Hundebegegnungen trainieren, Hunde erfolgreich vergesellschaften, Teil 1, Mirjam Cordt, dog-ibox (Webinar)

    • Bitte recht freundlich! - Aggression beim Hund gegenüber Menschen verändern, Ulrike Seumel, dog-ibox (Webinar)

    • Grundlagen des Jagdkontrolltrainings, Anke Lehne, dog-ibox (Webinar)

    2020

    • NHB-Fachperson, Dr. Angelika Wolf, Certodog

    • Im Dialog mit deinem Hund, Ursula Löckenhoff, dog-ibox (Webinar)

    • Trennungsstress, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Werkzeugkiste, Dr. Ute Blaschke-Berthold, dog-ibox (Webinar)

    • Gehen an lockerer Leine, Bina Lunzer, dog-ibox (Webinar)

    • Besuchersituationen, Esther Würtz, dog-ibox (Webinar)

    2019

    • Freiwillige Arbeit im Tierheim

    • Recht, Referenten der Stiftung Tier im Recht, Certodog

    • Praktisches Training, Pascale Groner, Certodog

    • Orthopädie, Referent Vetsuisse Faculty, Certodog

    • Gesundheit des Hundes, Dr.med.vet FVH Christof Haab, Certodog

    • Ethologie, Ausdrucksverhalten, Aggressionsverhalten, Lernverhalten, Dr.med.vet. Christina Sigrist, Certodog

    • Rudel- & Mehrhundehaltung, Sonja Doll Hadom. Dipl. Zoologin/Ethologin, Certodog

    • Betreuung und Pflege von Hunden, Dr.med.vet. FVH Christof Haab, Certodog

    • Tiertransport, Reisen, Besichtigung Hundepension, Sandra Müller Eidg. dipl. Tierpflegerin, Certodog

    • Grundlagen der Fütterung, Rohfütterung/Barf, Dr.med.vet. Kerstin Gerstner, Certodog

    • Normalverhalten/Problemverhalten, Verhalten des Hundes, Dr.med.vet. Angelika Wolf, Certodog

    • Zuchtwartsaufgaben, Dr. med.vet. Marlene Zähner, Certodog

    • Matrailing Grundlagen, Dr. med.vet. Marlene Zähner, Certodog

    2018

    • Verhaltensbeobachtung am Hund, A. Schweizer, herrchen.ch

    • Leinenpöbler, Nicole Wenzel, Certodog

    2017

    • Konditionierte Entspannung, Gerd Schreiber, dog-ibox, (Webinar)

    2016

    • Psyche & Persönlichkeit des Hundes, Christina Sigrist, Certodog