Obligatorischer Grundkurs

Im Kanton Zürich

Wir freuen uns auf dich und deinen Hund!

Inhalt des Kurses

  • Die Grundlagen des Lernens und des belohnungsbasierten Trainings

  • Bedürfnisorienterte Belohnungen aufbauen und einsetzen

  • Freiwillige Aufmerksamkeit auf den Menschen fördern

  • Impulskontolle / Frustrationstolleranz / Stressresilienz ausbauen

  • Ruhe- und Entspannungstraining

  • Verhalten für den Alltag: Handtouch / Sitz / Platz / Bleib / Leinenführigkeit / Seitenwechsel / Umorientierungssignal / Rückruf / Maulkorb

  • Die Körpersprache der Hunde

  • Hunde- / Menschenbegegnungen

  • Beschäftigung für den Hund

  • Umgang mit unerwünschtem Verhalten

  • uvm.

Deine Vorteile

Anerkannte Bestätigung – Offizielle Bescheinigung für den Kanton Zürich.

Kleingruppen – 3–5 Teams für persönliche Betreuung.

Individuell angepasst – Übungen abgestimmt auf euren Trainingsstand.

Zusammenfassungen – Nach jeder Stunde gibt es eine Zusammenfassung.

Alltagstauglich – Praxisnahes Training für sofortige Anwendung.

Wissenschaftlich fundiert – Bedürfnisorientiert Hundetraining.

Verständnis – Du lernst Hundetraining anzuwenden und Hundesprache zu verstehen.

Starkes Team – Du und dein Hund wachst zu einem starken Team zusammen.

Nachhaltig – Langfristige Verbesserungen statt kurzer „Tricks“.

    • Die Grundlagen des Lernens und des belohnungsbasierten Trainings

    • Bedürfnisorienterte Belohnungen aufbauen und einsetzen

    • Freiwillige Aufmerksamkeit auf den Menschen fördern

    • Impulskontolle / Frustrationstolleranz / Stressresilienz ausbauen

    • Ruhe- und Entspannungstraining

    • Verhalten für den Alltag: Handtouch / Sitz / Platz / Bleib / Leinenführigkeit / Seitenwechsel / Umorientierungssignal / Rückruf / Maulkorb

    • Die Körpersprache der Hunde

    • Hunde- / Menschenbegegnungen

    • Beschäftigung für den Hund

    • Umgang mit unerwünschtem Verhalten

    • uvm.

  • Deine Vorteile

    Anerkannte Bestätigung – Offizielle Bescheinigung für den Kanton Zürich.

    Kleingruppen – 3–5 Teams für persönliche Betreuung.

    Individuell angepasst – Übungen abgestimmt auf euren Trainingsstand.

    Zusammenfassungen – Nach jeder Stunde gibt es eine Zusammenfassung.

    Alltagstauglich – Praxisnahes Training für sofortige Anwendung.

    Wissenschaftlich fundiert – Bedürfnisorientiert Hundetraining.

    Verständnis – Du lernst Hundetraining anzuwenden und Hundesprache zu verstehen.

    Starkes Team – Du und dein Hund wachst zu einem starken Team zusammen.

    Nachhaltig – Langfristige Verbesserungen statt kurzer „Tricks“.

6 Lektionen
CHF 288.-

Aktuelle Kurse

  • SAMSTAG

    6 Lektionen

    Wann: Samstag | 13:00 - 14:00
    25.10, 08.11, 22.11, 06.12, 13.12, 27.12
    Wo: Hürstwiese, Affoltern
    (Ausweisort bei Schiessübungen auf der Hürstwiese: Föhrenwald Oerlikon)
    Trainerinnen: Florine
    Anzahl Teilnehmende: Kleingruppe à 3 - 5 Teams

  • DIENSTAG

    6 Lektionen

    Wann: Dienstag | 19:15 - 20:15
    23.09, 07.10, 14.10, 21.10, 28.10, 04.11
    Wo: Werdinsel, Höngg
    Trainerinnen: Florine
    Anzahl Teilnehmende: Kleingruppe à 3 - 5 Teams
    Kosten: 288.-

  • FREITAG

    6 Lektionen

    Wann: Freitag | 10:30 - 11:30
    10.10, 24.10, 31.10, 07.11, 14.11, 21.11
    Wo: Restaurant “Die Waid”
    Trainerinnen: Florine
    Anzahl Teilnehmende: Kleingruppe à 3 - 5 Teams

Warteliste

Kein passender Kurs dabei? Alle Kurse schon augebucht?
Kein Problem, weitere Kurse sind schon in Planung.
Setz dich unverbindlich auf unsere Warteliste und wir werden dich Informieren, wenn ein neuer Kurs aufgeschaltet ist.

    • Die Grundlagen des Lernens und des belohnungsbasierten Trainings

    • Bedürfnisorienterte Belohnungen aufbauen und einsetzen

    • Freiwillige Aufmerksamkeit auf den Menschen fördern

    • Impulskontolle / Frustrationstoleranz

    • Ruhe- und Entspannungstraining

    • Korrektes Spielen mit dem Hund

    • Handtouch

    • Sitz / Platz / Bleib

    • Leinenführigkeit

    • Seitenwechsel

    • Umorientierungssignal

    • Rückruf

    • Maulkorbtraining

    • Die Körpersprache der Hunde

    • Hunde- / Menschenbegegnungen

    • Verhaltenskodex

    • Umgang mit unerwünschtem Verhalten

    • Klären von Fragen

    • Dein Hund ist mind. 6 Monate alt (gilt nur in Zürich!)

    • Dein Hund fühlt sich mehr oder weniger wohl in einer Hundegruppe.

    Hast du Zweifel, ob der Grundkurs das Richtige für euch ist, melde dich bei uns :-).

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kurs

  • Gemäss revidiertem Hundegesetz müssen ab dem 1. Juni 2025 ALLE Hundehalter:innen im Kanton Zürich, die ihren Hund danach erstmals übernehmen oder in den Kanton zuziehen, folgende obligatorische Kurse absolvieren – unabhängig von Rasse oder Grösse des Hundes:

    • Theoriekurs + Prüfung (2 Stunden), verpflichtend für Erst-Haltern oder Wiedereinsteiger (seit über 10 Jahren keinen Hund gehalten), absolvierbar frühstens 1 Jahr vorher und spätestens 2 Monate nach Beginn der Haltung.

    • Praktischer Kurs (6 Lektionen à 60 Minuten), beginnbar ab dem 6. Lebensmonat des Hundes und abzuschliessen innerhalb von 12 Monaten nach der Übernahme.

  • Der Kurs kombiniert Praxis und Theorie. Du lernst, deinen Hund sicher im Alltag zu führen, wichtige Signale zu festigen und dich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.

  • Ein Kurs umfasst 6 Lektionen à 60 Minuten.

  • Die Hundeschule OHANA bietet die obligatorischen Hundekurse an verschiedenen Standorten in Zürich an, die gut erreichbar sind und praxisnahes Training ermöglichen.

  • Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Teilnahmebestätigung.